Hannover

WTS schaltet in den Angriffsmodus

Autor/en
  • Esra Laubach

WTS hat zum August die Steuerberatungsgesellschaft Pretax in Hannover übernommen. Damit baut sie ihr erst im Oktober eröffnetes Büro sowohl in der Steuerberatung, als auch in Financial Advisory aus und entfacht damit bei den etablierten Beratungseinheiten in Norddeutschland den Konkurrenzkampf.

Teilen Sie unseren Beitrag
Nicole Datz
Nicole Datz

Pretax wurde 1987 aus der Konzernsteuerfunktion der damaligen Preussag gegründet und löste sich 2007 aus deren Nachfolgekonzern Tui. Der Beratungsschwerpunkt liegt auf multinationalen Unternehmen und dem international ausgerichteten Mittelstand. Darüber hinaus zählen alle konzernsteuerlichen Fragen, darunter auch Verrechnungspreise, Umstrukturierungen und Umsatzsteuerthemen, zu ihrem Kerngeschäft.

Das Team von WTS Pretax wird künftig unverändert von der Geschäftsführerin und Steuerberaterin Nicole Datz geführt. Sie begann ihre Karriere 2003 in verschiedenen Beratungsgesellschaften sowie in den Steuerfunktionen bei Tui und einer E.on-Tochter. Erst im vergangenen Jahr übernahm sie die Geschäftsleitung der Pretax. Bei WTS wird sie als Directorin starten.

Mit dem Zusammenschluss gewinnt WTS elf steuerliche Mitarbeiter, darunter vier Steuerberater. Insgesamt zählt der Standort Hannover unter Leitung der WTS-Partner Ingo Soßna und Sascha Schöben damit mehr als 20 Personen. 

Mit dem Ausbau des Hannoveraner Standorts drängt WTS in einen Markt, der bislang vor allem von Gesellschaften wie KSB Intax, Gehrke, Econ, Lüders Warneholdt & Partner oder Deloitte und KPMG geprägt ist.  

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema