MDP & Spezialisierung

Menold Bezler baut VAT-Sparte auf

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Die Stuttgarter MDP-Kanzlei Menold Bezler baut eine eigene Umsatzsteuersparte auf und hat dazu Fabian Thumm zum Juli als Director geholt. Damit folgen die schwäbischen Mittelstandsberater dem Trend zur Spezialisierung.

Teilen Sie unseren Beitrag
Fabian Thumm

Der 39-jährige Steuerberater und Diplom-Finanzwirt hatte seine Karriere bei der Next-Seven-Gesellschaft und Mittelstandspezialistin Ebner Stolz bereits mit Spezialisierung im Bereich Umsatzsteuer begonnen. 2018 wechselte Thumm in das Stuttgarter Umsatzsteuerteam von PricewaterhouseCoopers (PwC), wo er zuletzt als Senior Manager tätig war.

Die Gewinnung von Thumm ist für die bisher eher generalistisch ausgerichtete Kanzlei Menold Bezler ein Novum. Bisher wurden Beratungsschwerpunkte wie die steuerliche Betreuung der öffentlichen Hand, Um- und Restrukturierungen oder auch Real-Estate-Tax zwar bereits auf Mitarbeiterebene spezialisiert betreut, nicht aber auf der Führungsebene. Thumm ist daher der erste spezialisierte Steuerexperte, den die Kanzlei in eine Führungsrolle bringt und der eine Spezialsteuersparte leiten soll. Zu Thumms Schwerpunkten gehören mittelstandsoptimierte Umsatzsteuer-Checks, VAT CMS und die umsatzsteuerliche Begleitung von Betriebsprüfungen.

„Wir wollen in Zukunft ergänzende steuerliche Spezialisierungen auf- und ausbauen. In der Mittelstandsberatung werden umsatzsteuerliche Sonderthemen wie ‚VAT in the Digital Age‘, E-Invoicing aber auch Datenanalysen immer wichtiger – auch im Zusammenhang mit prozessualen Themen (CMS), ESG und an der Schnittstelle zur Wirtschaftsprüfung“, kommentierte Menold-Bezler-Partner Jochen Zimmermann den Wechsel gegenüber JUVE Steuermarkt. PwC wollte sich zum Weggang Thumms nicht äußern.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema