Neben der Begleitung in laufenden Umsatzsteuerfragen berät Burghardt Konzerne zu Umsatzsteuerstrukturen sowie an der Schnittstelle zu M&A- und Zollthemen. Ebenfalls erfahren ist er hinsichtlich der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD). Auf diesem Spezialgebiet sowie in Fragen zur Digitalisierung des Steuerrechts ist seine neue Kanzlei Peters Schönberger seit Jahren besonders engagiert.
Noch bekannter ist die multidisziplinäre Sozietät aber für ihre traditionell guten Kontakte zum inhaber- und familiengeführten süddeutschen Mittelstand. Im Steuerteam der Kanzlei ist Burghardts Einstieg der dritte Wechsel auf Partnerebene in den vergangenen zwölf Monaten. Im Januar stieß Oliver Münz von Haas Bacher Scheuer dazu, kurz zuvor war Philip Matheis in eine eigene Kanzlei gewechselt.
Auf Umsatzsteuerrecht sind bei Peters Schönberger neben Burghardt noch zwei weitere Partner spezialisiert. Insgesamt zählt die Kanzlei etwas mehr als 50 Berufsträger, davon rund 25 Partner, die größtenteils mehrfach qualifiziert sind. Burghardts bisherige Kanzlei AWB ist im Vergleich rund halb so groß. Die insbesondere auf Umsatzsteuer sowie Zoll- und Außenhandelsrecht fokussierte Kanzlei hat ihren Stammsitz in Münster und betreibt daneben zwei kleine Büros in Hamburg und München, in denen jeweils weniger als fünf Berufsträger tätig sind. (René Bender)