Der Gesamtumsatz der Gruppe legte um gut 30 Prozent auf 42 Millionen Euro zu. In der Steuerberatung erzielte PKF Wulf nach Informationen von JUVE Steuermarkt einen Umsatz von gut 38 Millionen Euro – ebenfalls ein Plus von über 30 Prozent. Wachstumstreiber waren die Themen Umstrukturierungen, Nachfolge, Steuergestaltung und -deklaration. Starke Zuwächse erzielte die Gruppe zudem im Geschäftsfeld Outsourcing. Dazu zählen bei PKF Wulf vor allem das Rechnungswesen sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Darüber hinaus machte sich der Expansionskurs der Gruppe beim Umsatz deutlich bemerkbar: Zum Jahreswechsel 2023 hatte sich PKF Wulf mit der Übernahme der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungseinheit Elsässer Maier und Partner (EMP) um drei Standorte in Nagold, Kusterdingen und Stuttgart vergrößert. Anfang Juli 2023 ging die Tochtergesellschaft Taxdesigners in Balingen an den Start. Die Einheit ist auf die Gestaltungsberatung sowie das Berater-für-Berater-Geschäft spezialisiert. Jüngster Coup: Anfang 2024 schloss sich die Vöhringer Kanzlei Schittenhelm mit rund 25 Mitarbeitenden im Rahmen einer Nachfolgeregelung der Gruppe an.
Bereits seit einiger Zeit setzt PKF Wulf auf diese Expansionsstrategie. Im Fokus stehen vor allem kleinere lokale Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Compliance- und Deklarationsschwerpunkt. Parallel dazu baut die Gruppe ihr Spezial-Know-how am Stammsitz Stuttgart aus. Zuletzt verstärkten weitere Fachberater für Nachfolgeplanung und internationales Steuerrecht das Steuerteam.
Für 2024 plant PKF Wulf nach eigenen Angaben mit einer weiteren Expansion. Aktuell umfasst die Gruppe 13 Gesellschaften mit 29 Partnern. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg im vergangenen Jahr von 330 auf insgesamt 430.