Big-Four-Wechsel

PwC gewinnt VAT-Tech-Team von EY

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Der Münchner Tax-Technology-Partner Michael Fuhr ist mit einem Team von Ernst & Young (EY) zu PricewaterhouseCoopers (PwC) gewechselt. Fuhr ist Spezialist für umsatzsteuerliche Prozess- und Technologieberatung.

Teilen Sie unseren Beitrag
Michael Fuhr

Damit konnte PwC ein ganzes Team im Bereich der VAT-Technology in München an Bord holen: Der bisherige EY-Partner Michael Fuhr (42) kommt zusammen mit einer Senior-Managerin und einem Senior-Manager. Alle drei haben ihren Schwerpunkt im Bereich Indirect Tax Technology inklusive SAP S/4Hana Transformation, VAT Addons, Tax Engine Automation sowie der digitalen Transformations- und Prozessberatung. Fuhr und sein Team verstärken damit den Beratungsschwerpunkt der Berliner PwC-Partnerin Roberta Grottini, die bisher besonders die umsatzsteuerliche Optimierung von ERP-Systemen im PwC-Team abdeckt. So kann PwC nun auch in diesem Bereich im Süden der Republik verstärkt Präsenz zeigen. Insgesamt umfasst das von der Düsseldorfer Partnerin Sounia Kombert geführte Team damit rund 19 Partnerinnen und Partner.

Sounia Kombert

Die Umsatzsteuerpraxis von EY bleibt derweil unter Serviceline-Leiter und Berliner Partner André Hengst, der selbst aus der Technologieberatung stammt, im Bereich der VAT-Technology weiterhin stark aufgestellt. Hengst steht bei EY einem Team von rund 11 Umsatzsteuerpartnern vor. Die Big-Four-Gesellschaft hatte vor rund eineinhalb Jahren begonnen, die bisher unabhängige Technologieberatung im Bereich Tax Transformation aus einer eigenständigen Serviceline in die einzelnen Servicelines zurückzuführen – in der Folge kam es im vergangen Jahr zu einigen Wechseln im Bereich Tax Technology zur Konkurrenz.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de