Umsatzsteuern

BDO holt sich Verstärkung bei Ernst & Young

Zum April ist Eva Sareiter als Partnerin in das Hamburger Büro von BDO gewechselt. Sareiter kommt von Ernst & Young, wo sie über 16 Jahre beschäftigt war, zuletzt als Executive Director Indirect Tax in Hamburg.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bereits zum April ist Eva Sareiter als Partnerin in das Hamburger Büro von BDO gewechselt. Sareiter kommt von Ernst & Young, wo sie über 16 Jahre beschäftigt war, zuletzt als Executive Director Indirect Tax in Hamburg.

Eva Sareiter
Eva Sareiter

Bei EY hatte sie die Leitungsfunktion eines größeren Teams für Umsatzsteuer in Hamburg und verantwortete ab 2008 für einige Jahre den Aufbau des Fachbereiches in Hannover. Vor Ihrer Zeit bei der Big-Four-Gesellschaft war die Rechtsanwältin und Steuerberaterin unter anderem bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in München tätig.

Bei BDO ist Sareiter für den Ausbau der Umsatzsteuerberatung verantwortlich, unter anderem mit digitalen Themen. Neben Berlin, Frankfurt und Düsseldorf wird Hamburg dabei weiter an Bedeutung gewinnen. Zwei weitere Kollegen sollen das Team von Sareiter in naher Zukunft verstärken. Aktuell besteht das BDO-Team Indirect Tax, das von der Berliner Partnerin Annette Pogodda-Grünwald geleitet wird, aus rund 50 Mitarbeitern, darunter 6 Partner und 10 weitere Berufsträger.

Ein wichtiger Branchenfokus der umsatzsteuerlichen Beratung bei BDO liegt auf dem Gesundheits- und Pharmasektor sowie der öffentlichen Hand und der Immobilienbranche. Von Hamburg aus berät die Next-Ten-Gesellschaft verstärkt den Logistiksektor, darunter auch einige Reedereien. (Stephan Mittelhäuser)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema