Tax Technology

WTS gewinnt Tax-Tech-Berater von EY und KPMG

Zum April hat sich WTS mit zwei erfahrenen Tax-Tech-Beratern verstärkt. Jochen Würges kommt von Ernst & Young, Michel Braun von KPMG. Beide steigen als Partner in den Geschäftsbereich Digital ein, wo WTS die digitalen Kompetenzen bündelt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Würges (45) begann seine berufliche Laufbahn 2003 bei KMPG, wechselte 2011 zu Luther und 2014 schließlich zu Ernst & Young (EY). Dort war er seit Juli 2018 Associated Partner in Eschborn. Der Steuerberater bringt acht weitere Mitarbeiter mit und soll sich bei WTS vor allem um die Themen Tax Compliance für Ertragsteuern, Internationales Tax Accounting, Country-by-Country Reporting und Tax IT kümmern.

Jochen Würges

Der 41-jährige Braun war insgesamt fast 15 Jahre lang bei KPMG, zuletzt als Director und Head of Transfer Pricing Technology & Innovation. Entsprechend soll der Steuerberater auch bei WTS eng an der Schnittstelle zu Verrechnungspreisen arbeiten. Braun kommt mit sieben weiteren Mitarbeitern, die ebenfalls auf das Thema Digital Transfer Pricing spezialisiert sind. Er soll künftig vor allem eng mit dem langjährigen TP-Technology Partner Andreas Riedl und der von Maik Heggmair geführten Verrechnungspreispraxis zusammenarbeiten. 

Das Digital-Team von WTS ist mittlerweile mehr als 250 Mitarbeiter stark und beschäftigt neben Steuerberatern auch Mitarbeiter aus den sogenannten MINT-Fächern, also vor allem Techniker und Informatiker.

Michel Braun

EY und KPMG wiederum haben ebenfalls große Teams in ihren Reihen, die sich fast ausschließlich mit dem Thema der digitalen Transformation von Steuerfunktionen beschäftigen. EY hat sein Tax Technology and Transformation-Team zuletzt jedoch aufgelöst und die Experten in die jeweiligen Service Lines integriert. Bei der Big Four kam es hier in den vergangenen Monaten zu mehreren Abgängen – auch auf Partnerebene.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema