Hintergrund Digitale Steuerpflichten

ViDA: EU-Strategie fordert Unternehmen und Berater heraus

Mit der Umsetzungsstrategie für VAT in the Digital Age (ViDA) treibt die EU-Kommission die Reform des Mehrwertsteuersystems voran. Echtzeit-Meldungen, neue Plattformpflichten und eine vereinfachte Registrierung sollen die Steuererhebung modernisieren – doch technische Hürden und nationale Sonderwege könnten die Harmonisierung gefährden.

von Stephan Mittelhäuser

Illustration: stock.adobe.com | Manu

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Das 17-seitige Dokument enthält Zeitpläne, technische Anforderungen und Kommunikationsmaßnahmen für die kommenden zehn Jahre: Mit der Umsetzungsstrategie für die Initiative VAT in the Digital Age (ViDA) hat die EU-Kommission den Fahrplan für die digitale Zukunft der Umsatzsteuer vorgelegt. Nach knapp drei Jahren politischer Diskussion nimmt die Reform des europäischen Mehrwertsteuersystems damit konkrete Formen an.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de