Rödl & Partner

Stand: 01.04.2022

Nürnberg

Bewertung

In Sachen Steuerstreit ist die MDP-Kanzlei eine wichtige Adresse für zahlreiche Mittelständler und vermögende Privatpersonen. Aufgrund der fachlichen Breite, des hohen Spezialisierungsgrads und der bundesweiten Präsenz hat die Gesellschaft zahlreiche Berater in ihren Reihen, die prozess- und verfahrensaffin sind. So kann Rödl ihren Mandanten vor allem in Finanzgerichtsverfahren vollumfänglich zur Seite stehen, etwa im Nachgang zu konzernsteuerlichen Mandaten, im Zusammenhang mit indirekten Steuern sowie beim derzeitigen Boom-Thema Verrechnungspreise. Allerdings: So fokussiert und schlagkräftig wie so mancher Wettbewerber (etwa die Big-Four-Gesellschaften oder auch Ebner Stolz Mönning Bachem) ist Rödl das Thema bislang trotzdem nicht angegangen. Auch wenn sie mit den Nürnberger Partnern Franz Lindner (für FG-Verfahren) und Ulrike Grube (an der Schnittstelle zu Compliance und Steuerstrafrecht) 2 Berater in ihren Reihen hat, bei denen die Fäden für steuerstreitige Themen zusammenlaufen, hat sie noch kein genuines Tax-Litigation-Team geschaffen. Der Zugang von Prof. Dr. Roland Wacker als of Counsel könnte hier Abhilfe schaffen, denn auch wenn der Ex-BFH-Richter sich nicht ausschließlich mit streitigen Themen beschäftigen soll, kann er vor allem bei FG-Verfahren als Dreh- und Angelpunkt des nach wie vor fragmentierten Teams fungieren.

Teamgröße

5, davon 1 Partner, 3 weitere Berufsträger (Kernteam)

Schwerpunkt in

Nürnberg

Schwerpunkte

Betriebsprüfungen und Einspruchsverfahren, Verfahren vor Finanzgerichten, zunehmend auch Schieds- und Verständigungsverfahren

Kernmandantschaft

Mittelstand/Familienunternehmen, Führungskräfte

Top-Mandate

keine Nennungen

Weitere Mandate

keine Nennungen