Steuerstreit
Stand: 01.04.2022-
Bewertung
Geht es um Streitigkeiten im Steuerrecht, gehört die Big-Four-Gesellschaft zu den Marktführern. Das hat sie vor allem dem Umstand zu verdanken, dass sie personell und fachlich extrem breit aufgestellt ist und gleichzeitig sowohl über materiellrechtliches wie auch prozessuales Know-how verfügt wie nur wenige Wettbewerber im Markt. Neben dem Kernteam…
-
Bewertung
Die steuerzentrierte Wirtschaftskanzlei ist in Sachen Steuerstreit über jeden Zweifel erhaben und gilt in dieser Hinsicht als führend. Das liegt vor allem daran, dass Prozesse neben komplexen Gestaltungsthemen quasi zum Brot-und-Butter-Geschäft vieler Partner gehören – sei es etwa in Finanzgerichtsverfahren im Nachgang zu konzern-, umsatz- oder
-
Bewertung
In Sachen Steuerstreit gehört die deutsche Praxis der internationalen Großkanzlei zu den unumstrittenen Marktführern. Vor allem in Finanzgerichtsverfahren ist McDermott dauerpräsent und disziplinübergreifend tätig. Wohl kaum ein Anwalt genießt im Markt eine so hohe Reputation für sein Prozess-Know-how wie Praxisgruppenleiter Dr. Dirk Pohl, der zuletzt wieder einige grundsätzliche BFH-Verfahren…
-
Bewertung
Streitige Themen sind seit eh und je fester Bestandteil der Beratungs-DNA dieser führenden Boutique. So gut wie alle Berater sind mit Prozessen und Verfahren vertraut und stecken parallel zudem tief in der steuerrechtlichen Materie. Das hat zur Folge, dass die Kanzlei regelmäßig von kleineren und auch größeren Einheiten hinzugezogen…
-
Bewertung
Die Kölner Boutique gehört in Sachen Steuerstreit weiterhin zur erweiterten Marktspitze, was vor allem an der starken Spezialisierung der einzelnen Partner liegt, die sowohl über profundes materiellrechtliches sowie prozessuales Know-how verfügen. Nur wenige Wettbewerber sind entsprechend so präsent vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. Vor allem vor dem obersten…
-
Bewertung
In Sachen Steuerstreit gehört die Next-Six-Gesellschaft zur erweiterten Marktspitze. Das liegt vor allem an ihrer breiten personellen sowie fachlichen Aufstellung. Von der Begleitung in Betriebsprüfungen über Einspruchs-, Klage- und Revisionsverfahren vor den Finanzgerichten bis zu Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof: Ebner Stolz begleitet ihre Mandantschaft in allen Lebenslagen und zu…
-
Bewertung
Die Big-Four-Gesellschaft positioniert sich im Steuerstreit weiterhin knapp hinter den Marktführern. In schöner Regelmäßigkeit ist das Tax-Litigation-Kernteam zu häufig grundsätzlichen Steuerfragen für die Mandanten vor den Finanzgerichten – sei es etwa zu Fragen zu Umsatz-, Ertrag- (Konzernsteuern) oder Lohnsteuern. Aufgrund der Größe der Steuerpraxis und der…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der deutschen Großkanzlei gehört in Sachen Steuerstreit zur erweiterten Marktspitze. Zwar gibt es bei Noerr – anders als bei ähnlich starken Wettbewerbern – kein ausschließlich auf steuerliche Prozesse und Verfahren spezialisiertes Team, das braucht es aber auch gar nicht, denn die Praxis ist im Marktvergleich ohnehin verhältnismäßig…
-
Bewertung
In den vergangenen Jahren hat sich die Big-Four-Gesellschaft in puncto Steuerstreit immer weiterentwickelt und gehört mittlerweile zum erweiterten Kreis der Marktführer. Ähnlich wie bei KPMG und Ernst & Young kommt das Gros der Mandate aus dem hauseigenen Netzwerk, sodass Betriebsprüfungen, Einspruchs- und Klageverfahren sowohl zu ertragsteuerlichen (Konzernsteuern) Themen…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der Magic-Circle-Kanzlei gehört in steuer-, zivil- und haftungsrechtlichen Fällen rund um Cum-Ex-Transaktionen schon lange zu den tonangebenden Einheiten Finanzsteuern. Gleiches gilt vermehrt auch für die Beratung zu Cum-Cum-Strukturen, die im vergangenen Jahr im ganzen Markt – speziell aber bei A&O – noch mal ein ganzes Stückchen zugenommen…
-
Bewertung
In Sachen Steuerstreit gehört die Praxis der internationalen Wirtschaftskanzlei zu den anerkannten Adressen hierzulande. Vor allem bei Verrechnungspreisen zählt Baker in Puncto Konfliktlösungen schon seit Längerem zu den visibelsten Einheiten. Aufgrund ihrer fachlichen Breite und materiellrechtlichen Tiefe kann die Praxis ihre Mandanten aber auch erfolgreich bei Problemen zu Umsatz-…
-
Bewertung
Steuerstreitige Themen sind und bleiben ein Schwerpunkt der deutschen Praxis der Magic-Circle-Kanzlei. Ähnlich wie die unmittelbare Wettbewerberin Allen & Overy gehört sie in der zivil- und haftungsrechtlichen Aufarbeitung rund um Cum-Ex-Transaktionen zu den Marktführerinnen. Auch das Thema Cum-Cum-Strukturen nahm durch die kürzlichen vom Gesetzgeber initiierten Entwicklungen mehr Raum ein…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der Magic-Circle-Kanzlei ist für steuerstreitige Themen eine im Markt bekannte Einheit. Viele Partner bringen eine große Erfahrung mit, wenn es um Betriebsprüfungen, Einspruchs- sowie Klageverfahren geht. Darüber hinaus hat sie zuletzt vor allem den internationalen Bereich wieder stärker ausgebaut: Ein junger Partner und 2 Counsel nehmen sich…
-
Bewertung
Steuerstreit ist für die Steuerpraxis der deutschen Kanzlei ein wichtiger Eckpfeiler des Geschäfts. Vor allem die Partner Matuszewski und Scheunemann zeigen sich hier umtriebig, vertreten Mandanten etwa im Nachgang zu konzernsteuerlichen Projekten vor den Finanz- und den ordentlichen Gerichten, begleitet diese in Betriebsprüfungen und bei Einspruchsverfahren. Dabei lag…
-
Bewertung
In steuerstreitigen Verfahren gehört die Magic-Circle-Kanzlei zu den renommierten Adressen. Zum einen berät die Kanzlei ähnlich wie die Wettbewerber A&O und Clifford Chance im Zusammenhang mit Cum-Ex- und Cum-Cum-Strukturen. Zum anderen hat sie zuletzt auch eine ganze Reihe von Finanzgerichtsverfahren (auch vor dem BFH) geführt. Solche Mandate ergeben sich…
-
Bewertung
In Sachen Steuerstreit ist die MDP-Kanzlei eine wichtige Adresse für zahlreiche Mittelständler und vermögende Privatpersonen. Aufgrund der fachlichen Breite, des hohen Spezialisierungsgrads und der bundesweiten Präsenz hat die Gesellschaft zahlreiche Berater in ihren Reihen, die prozess- und verfahrensaffin sind. So kann Rödl ihren Mandanten vor allem in Finanzgerichtsverfahren…
-
Bewertung
In Sachen Steuerstreit hat die Steuerberatungsgesellschaft in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Das hängt vor allem mit 2 Faktoren zusammen: Zum einen hat sie mit Ex-BFH-Richter Dietmar Gosch einen verfahrens- und prozessaffinen sowie erfahrenen Berater an ihrer Seite, der sich des Themas innerhalb von WTS stärker angenommen hat.…
-
Bewertung
Steuerstreitige Themen gehören für die Steuerpraxis der internationalen Großkanzlei mittlerweile zum festen Bestandteil. Dabei hat das Geschäft auch abseits der streitigen Themen in Bezug auf Verrechnungspreise einen immer stärkeren internationalen Bezug. So hat das Frankfurter Team um Partner Michael Graf zuletzt unter anderem einen US-Investmentfonds zu Investments in…
-
Bewertung
Steuerstreit ist ein wesentlicher Eckpfeiler des Geschäfts der Münchner Wirtschaftskanzlei, die ihre Mandanten zuletzt wieder in einigen finanzgerichtlichen Verfahren vertreten hat und hier nahezu die gesamte Klaviatur – von Ertrag- über Umsatzsteuern bis hin zu Verrechnungspreisen – beherrscht. Eine weitere Stärke der Kanzlei ist die Verteidigung an der Schnittstelle…
-
Bewertung
Steuerstreit ist neben dem Steuerstrafrecht nach wie vor eine der Paradedisziplinen der Kölner Kanzlei. So ist es kaum verwunderlich, dass LHP neben der strafrechtlichen Verteidigung im Cum-Ex-Komplex parallel auch die Steuerstreitigkeiten betreut: So ist Namenspartner Dr. Ingo Heuel, vor allem bekannt durch das Strafverfahren am LG Bonn, auch in…
-
Bewertung
Im Steuerstreit gehört die Steuerpraxis der Kanzlei zu den anerkannten Einheiten im Markt. Betriebsprüfungen, Einspruchs- sowie Klageverfahren vor den Finanzgerichten gehören im Nachgang etwa zu konzernsteuerrechtlichen
Mandaten oder zu Transaktionen quasi zum Tagesgeschäft und sind ein wichtiges Standbein der in Frankfurt und Mannheim ansässigen Praxis. Dabei ist…
-
Bewertung
Die MDP-Kanzlei ist in Sachen Steuerstreit eine im Markt anerkannte Akteurin, kann sie aufgrund ihrer Größe materiellrechtlich doch aus dem Vollen schöpfen. So verteilt sich die Prozesserfahrung auf mehrere Schultern und Disziplinen, sei es im Nachgang zu transaktions- sowie konzernsteuerlichem Geschäft oder zum Thema Verrechnungspreise. Aber…
-
Bewertung
Die Big-Four-Gesellschaft gehört in Sachen Steuerstreit zu den renommierten Einheiten, auch wenn sie in diesem Zusammenhang als mit Abstand schwächste unter den Big Four zählt. Zuletzt hat vor allem – und parallel zur Entwicklung des Marktes – fehleranfällige Umsatzsteuer für viel streitiges Geschäft gesorgt. Dass das Thema bei Deloitte…
-
Bewertung
Beim Thema indirekte Steuern ( Umsatzsteuern) gehört die Steuer-Boutique zu den unumstrittenen Marktführern, was sich folgerichtig auch auf das streitige Geschäft niederschlägt. Von Betriebsprüfungen über Einspruchs- bis hin zu Klageverfahren begleitet die Kanzlei ihre Mandantschaft. Kopf der Litigation-Einheit von KMLZ ist der Münchner Partner Dr. Thomas Streit, der…
Führende Namen im Steuerstreit
Prof. Dr. Burkhard Binnewies
Streck Mack Schwedhelm, KölnDr. Gottfried Breuninger
Allen & Overy, MünchenDr. Xaver Ditz
Flick Gocke Schaumburg, BonnGeorg Edelmann
Noerr, MünchenDr. Claas Fuhrmann
ckss Carlé Korn Stahl Strahl, KölnDr. Sven Gläser
Ebner Stolz Mönning Bachem, StuttgartProf. Dr. Michael Hendricks
, Flick Gocke Schaumburg, BonnProf. Dr. Holger Jenzen
Ebner Stolz Mönning Bachem, StuttgartDr. Dirk Pohl
McDermott Will & Emery, MünchenMartin Riegel
Ernst & Young, FreiburgDr. Stephan Schnorberger
Baker McKenzie, DüsseldorfDr. Rolf Schwedhelm
Streck Mack Schwedhelm, KölnRudolf Stahl
ckss Carlé Korn Stahl Strahl, KölnJan Uterhark
KPMG, HamburgDr. Martin Wulf
Streck Mack Schwedhelm, BerlinBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Nachrichten
- Ausführliche Rankings
- Analysen