PricewaterhouseCoopers

Stand: 01.04.2022

Berlin, Frankfurt, Hamburg, München

Bewertung

Die Big-Four-Gesellschaft behauptet sich weiterhin an der Marktspitze, wenn es um die steuerliche Begleitung von Transaktionen geht. Hochvolumige Deals, bei denen das große und hochspezialisierte Team so gut wie immer die TDD und meist auch die steuerliche Strukturierung übernimmt, standen auch im zweiten Jahr der Pandemie wieder an der Tagesordnung. PwC ist bei den wichtigsten Corporate-Deals gesetzt: Beispiele sind die Beratung von Adidas beim Carve-out und anschließendem Verkauf von Reebok sowie die Begleitung von Fressnapf beim Zusammenschluss von Maxi Zoo Italia und Arcaplanet. Auch bei großen Private-Equity-Gesellschaften wie Bain Capital und L Catterton stand die Big Four zuletzt auf der Beraterliste. Dass sie bei milliardenschweren Immobiliendeals nach wie vor zu den tonangebenenden Einheiten gehört – so war PwC etwa für LEG Immobilien beim Kauf von 15.400 Wohnungen von Adler tätig –, rundet das positive Gesamtbild ab.

Oft empfohlen

Alke Fiebig, Daniel Kast, Hansjoachim Koehler, Dr. Axel Mielke, Uwe Stoschek

Teamgröße

rund 170, davon rund 25 Partner, rund 70 weitere Berufsträger

Schwerpunkt in

Berlin, Frankfurt, Hamburg, München

Schwerpunkte

steuerliche Strukturierung von M&A-, PE-, Immobilientransaktionen, Tax Due Diligence, Financial Advisory

Kernmandantschaft

deutsche Großkonzerne, internationale Großunternehmen in Dtl., Mittelstand/Familienunternehmen, Finanzindustrie, Immobilien, Finanzinvestoren, Energie

Top-Mandate

Adidas bei Carve-out und Verkauf von Reebok; Bain Capital bei Kauf der Berlin Brand Group (aus dem Markt bekannt); L Catterton/Financière Agache bei Kauf von Birkenstock

Weitere Mandate

Berlinovo bei Kauf von Wohn- und Gewerbeeinheiten von Deutsche Wohnen und Vonovia; Fressnapf beim Zusammenschluss von Maxi Zoo Italia und Arcaplanet; PAI Partners/Ontario Teachers‘ Pensions Plan bei Kauf von Veonet; LEG Immobilien bei Kauf von 15.400 Wohnungen von Adler; Tier Mobility bei Kauf von Nextbike; Messe Friedrichshafen bei Joint Venture mit Frankfurt Exhibition; Siemens bei Verkauf des Post- und Paketgeschäfts an Körber (aus dem Markt bekannt); Vitesco bei Börsengang