Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
Guter Nachwuchs ist rar. Beratungsgesellschaften und Unternehmen klagen seit Jahren darüber, dass der Pool der Steuertalente immer kleiner wird, während der Bedarf an Nachwuchsberatern hoch bleibt. Selbst die Universität Mannheim, die als Kaderschmiede für den Steuerberaternachwuchs gilt, bekommt den Mangel zu spüren. Die an die Universität angegliederte Mannheim Business School bietet seit 2008 einen berufsbegleitenden Masterstudiengang an, den Master of Accounting and Taxation. Er umfasst zwei sogenannte Tracks: Wirtschaftsprüfung und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Im vergangenen Jahr haben etwa 35 Studierende den Taxation Track absolviert. „Den Bedarf der Unternehmen und Beratungsgesellschaften an hoch qualifiziertem Steuernachwuchs deckt das nicht, und unserem Anspruch, die beste Ausbildungsstätte für den Steuernachwuchs zu sein, genügt es auch nicht“, sagt Prof. Dr. Christoph Spengel, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II der Universität Mannheim und Leiter des Steuer-Mastertracks.