Kurz notiert
Was tut sich in der Steuerwelt? Lesen Sie weitere aktuelle Nachrichten kurz und knapp im übersichtlichen Branchen-Ticker!
Dezember 2024
Acht neue Partner im Bereich Steuern bei Baker Tilly
Zum 1. Januar 2025 ernennt Baker Tilly acht neue Partnerinnen und Partner aus den eigenen Reihen im Bereich Recht & Steuern: Florian Bandrack (Frankfurt) wird Equity Partner und konzentriert sich auf die Restrukturierungsberatung und Insolvenzverwaltung, insbesondere für Unternehmen im insolvenznahen Bereich. Sonja Eberhardt (Stuttgart) betreut gemeinnützige Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts, mit Fokus auf steuerliche Betriebsprüfungen und Sonderfragen. Daniela Hackenberg (Nürnberg) begleitet mittelständische Unternehmen in Steuercompliance und Steuergestaltung, mit Branchenschwerpunkten in Private Equity und Automotive. Wibke Mannl (München) berät zu nationaler und internationaler Steuergestaltung, insbesondere im Inbound Business und der Betriebsstättenbesteuerung. Weitere Ernennungen umfassen Nina Schulz (Frankfurt, Asset Management und Fondsbesteuerung), Piet Werner (Leipzig, Technologie und Start-ups) sowie Stefan Hanke (Düsseldorf, privates Baurecht). Yan Zhang (Frankfurt) leitet den China Desk und berät zu M&A und Post-M&A-Prozessen mit China-Bezug.
Bild: ©stock.adobe.com | Nuthawut
Seitz ernennt Counsel im Bereich Steuern
Die Steuerberaterin und Diplom-Finanzwirtin Christin Schubert wird ab 1. Januar 2025 Counsel bei Seitz. Seit vier Jahren berät sie Privatpersonen und Unternehmen mit einem besonderen Fokus auf internationales Steuerrecht.
Bild: ©stock.adobe.com | Nuthawut
Umfirmierung: O&R wird Bansbach
Zum 1. Januar 2025 firmiert die Münchner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft O&R Oppenhoff & Rädler AG zur Bansbach GmbH um. Mit dem Abschluss der Integration in die Stuttgarter Bansbach Gruppe, die 2021 begonnen wurde, setzt das Unternehmen auf eine einheitliche Marke. München wird mit rund 50 Mitarbeitenden ein zentraler Standort sein.
Bild: ©stock.adobe.com | Hurca!
BRL ernennt Dr. Nils Meyer-Sandberg zum Equity-Partner
Zum Januar 2025 ernennt BRL Dr. Nils Meyer-Sandberg (Hamburg) zum Equity-Partner. Der Rechtsanwalt und Steuerberater ist spezialisiert auf die Beratung von Private Clients, Familienunternehmen und Family Offices, mit Schwerpunkten in Nachfolgeplanung, Vermögensstrukturierung und Transaktionen. Fiona Ehestädt (Insolvenzrecht, Berlin) und Katharina Klahn (Sanierungssteuerrecht, Hamburg) steigen zu Non-Equity-Partnerinnen auf. Zusätzlich verstärken Christian Bialuschewski, Volker Böckermann, Nathalie Mohr und Wiete Weiß als Counsel die Beratungskompetenz der Kanzlei in Steuerrecht, Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
YPOG: Dr. Isabella Denninger und Sophia Merzapour werden Associated Partnerinnen
Zum Januar 2025 ernennt YPOG Dr. Isabella Denninger und Sophia Merzapour (beide Steuerrecht) zu Associated Partnerinnen. Denninger berät Unternehmen umfassend bei Transaktionen, Restrukturierungen und Nachfolgeregelungen. Merzapour bringt ihre Expertise in der steuerlichen Strukturierung und Gestaltung von Unternehmensprozessen ein. Zusätzlich werden Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection) und Dr. Anika Patz (Blockchain/Fintech) in die zu Equity-Partnerschaft aufgenommen. Weitere Ernennungen erfolgten in den Bereichen Gesellschafts- und Transaktionsrecht.
Bild: stock.adobe.com | Golden Sikorka
Ruderer Oliver Zeidler ist Sportler des Jahres 2024
Einer-Ruderer Oliver Zeidler wurde zu Deutschlands Sportler des Jahres 2024 gewählt. Der Olympiasieger von Paris setzte sich knapp vor Schwimm-Olympiasieger Lukas Märtens und Triathlet Patrick Lange durch. Zeidler, Steuerexperte bei Deloitte, krönte in Paris eine beispiellose Karriere, die 2016 mit dem Wechsel vom Schwimmen zum Rudern begann. Nach drei WM- und EM-Titeln sowie einem enttäuschenden Halbfinal-Aus in Tokio gelang ihm mit dem ersten deutschen Einer-Gold seit 1992 ein historischer Triumph.
Bild: ©Steuerexperte bei Deloitte
SKW Schwarz: Nicole Wolf-Thomann neue Partnerin im Bereich Private Clients & Tax
Zum 1. Januar 2025 ernennt SKW Schwarz Nicole Wolf-Thomann zur Partnerin. Die Steuer- und Erbrechtsexpertin aus München berät umfassend bei Unternehmensnachfolgen und grenzüberschreitenden Vermögensplanungen. Zudem wurden Dr. Angela Poschenrieder (M&A, München) und Dr. Mathias Pajunk (Vergaberecht, Berlin) zu Associated Partnern befördert – einer neuen Karrierestufe, die 2024 eingeführt wurde. Managing Partner Dr. Stephan Morsch wurde für zwei weitere Jahre bestätigt. SKW Schwarz stärkt damit seine Position mit 73 Partnern an vier Standorten.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
KPMG und Merantix: Partnerschaft für den Ausbau von KI in Europa
KPMG und Merantix schließen eine strategische Partnerschaft, um KI-Innovationen in Europa zu fördern. KPMG investiert in den KI-Fonds von Merantix Capital, unterstützt Start-ups in der Frühphase und arbeitet bei KI-Projekten eng mit Merantix Momentum zusammen. Zudem wird KPMG Teil des Merantix AI Campus in Berlin, Europas größtem KI-Hub, und Partner der globalen Plattform „AI House“ in Davos. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, KI verantwortungsvoll zu implementieren und das Marktpotenzial auszuschöpfen.
Bild: ©stock.adobe.com | Feodora
Verfassungsbeschwerde gegen Tabaksteuer auf E-Zigaretten abgewiesen
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die Tabaksteuer auf Liquids für E-Zigaretten als unzulässig zurückgewiesen. Die Beschwerdeführer – Konsumenten und Hersteller von E-Zigaretten – scheiterten an den gesetzlichen Anforderungen zur Substantiierung und am Grundsatz der Subsidiarität. Das Gericht betonte, dass steuerrechtliche Fragen zunächst von den Finanzgerichten zu klären seien und keine ausreichende Begründung für eine Grundrechtsverletzung vorgelegt wurde. Die Tabaksteuer bleibt somit bestehen.
Bild: ©Wikimedia
54 Banken an Cum-Cum-Geschäften beteiligt
Laut einer Antwort der Bundesregierung (DS 20/14011) auf eine Anfrage der Linken haben 54 Kreditinstitute ihre Beteiligung an Cum-Cum-Geschäften eingeräumt. Davon sind 19 öffentlich-rechtliche, 15 genossenschaftliche und 20 private Banken. Eine Umfrage der BaFin diente als Grundlage. Die geschätzten finanziellen Schäden belaufen sich mittlerweile auf 4,62 Milliarden Euro. Fonds und Versicherungen waren nicht Teil der Untersuchung.
Bild: ©Verena Clemens
Menold Bezler: Ernennungen zum Januar 2025
Menold Bezler ernennt zum Jahreswechsel 11 neue Partner, Counsel und einen Director. Der Steuerberater Hans-Peter Schwarz wird assoziierter Partner. Er betreut Mandanten umfassend im Unternehmenssteuerrecht, sein Schwerpunkt liegt auf grenzüberschreitenden Sachverhalten und Tax Compliance. Sarah Roßmann steigt als Director im Unternehmenssteuerrecht auf. Sie berät Unternehmen bei der Optimierung steuerlicher Strukturen, Umstrukturierungen und in Tax-Compliance-Fragen. Weitere Ernennungen umfassen acht Partner, darunter Experten für Vergaberecht und M&A, sowie zwei Counsel mit Schwerpunkten im Vergabe- und Zivilrecht.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka