Kurz notiert
Was tut sich in der Steuerwelt? Lesen Sie weitere aktuelle Nachrichten kurz und knapp im übersichtlichen Branchen-Ticker!
Dezember 2024
Heuking ernennt Salary-Partner im Steuerrecht
Zum Januar 2025 ernennt Heuking Simon Pommer (Hamburg) zum Salary-Partner. Er ist auf Steuerrecht sowie Private Equity, Venture Capital und Investmentfonds spezialisiert und berät umfassend zu gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Fragestellungen. Zusätzlich hat die Kanzlei folgende Beförderungen vorgenommen: 5 Anwältinnen und Anwälte wurden in die Equity-Partnerschaft aufgenommen, darunter Dr. Christian Appelbaum (Düsseldorf) und Dr. Eva Kettner (Hamburg). Zwei Anwälte wurden zu Senior Counseln ernannt, darunter Veronika Straub (Stuttgart). Darüber hinaus wurden 8 Salary-Partner, darunter Theresa Arndt (Hamburg), sowie eine neue Counsel, Meike Dresler-Lenz (Köln), befördert.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
Dreyenberg verstärkt sich im Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht
Anna-Maria Depenbrock ist zum Dezember als Counsel zur Steuerboutique Dreyenberg gewechselt. Die auf nationales und internationales Steuerrecht spezialisierte Rechtsanwältin bringt umfassende Erfahrung in der steuerlichen Gestaltung, Unternehmenssteuerrecht, Wegzugsbesteuerung und M&A-Deals mit. Zusätzlich berät sie zu gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen. Depenbrock war zuletzt für GvW Graf von Westphalen in Frankfurt tätig. Zu ihren Mandanten gehören neben mittelständischen Unternehmen auch Start-ups, international tätige gemeinnützige Organisationen und vermögende Privatpersonen.
GSK Stockmann: 3 neue Local Partner und 6 neue Counsel ernannt
Mit Wirkung zum Januar 2025 befördert GSK Stockmann 3 Anwältinnen und Anwälte zu Local Partnern und 6 zu Counseln. Zu Local Partnern werden Katharina Feierabend und Stephan Wachsmuth (beide München) sowie Dr. Jörg Wünschel (Berlin) ernannt. Feierabend und Wachsmuth bringen umfangreiche Expertise im Immobilienwirtschaftsrecht und Steuerrecht ein, Wünschel im gewerblichen Rechtsschutz und Kunstrecht. Die neuen Counsel verstärken die Bereiche Projects & Public Sector sowie Banking und Corporate, insbesondere in Luxemburg.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
EY-Team wechselt zu PwC
Daniel Iken, Director im Bereich International Corporate Tax Advisory bei EY in Düsseldorf, wechselt zum 1. Januar 2025 zu PwC. Mit ihm wechseln Alexandra Strauch, Managerin, und Alina Possoch, Senior Consultant, ebenfalls aus dem Bereich International Corporate Tax Advisory bei EY. Alle drei sind Steuerberater(innen). Sie schließen sich Markus Schümmer an, der bereits im Januar 2023 mit einem fünfköpfigen Team von EY zu PwC gewechselt hatte.
Bild: ©stock.adobe.com | Nuthawut
Esche Schümann Commichau: 3 neue Partner, 2 neue Sozien
Zum Januar 2025 erweitert Esche Schümann Commichau seine Partnerschaft: Dr. Julia Runte, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, wird Sozia und berät in den Bereichen Nachfolge, Vermögen und Stiftungen sowie Kunst und Kultur. Franziska Karsten (Unternehmenssteuerrecht), Thomas Schäffer (mittelständische Unternehmen, Unternehmensnachfolge) und Dennis Pohlmann (Internationales Steuerrecht) werden zu Partnern ernannt. Die Ernennungen stärken die Expertise der Kanzlei in Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
Viele Unternehmen noch nicht bereit für E-Rechnungen
Ab dem 1. Januar 2025 wird der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen verpflichtend. Laut einer Bitkom-Studie sind jedoch erst 45 Prozent der deutschen Unternehmen technisch dazu in der Lage. Zwar empfangen 96 Prozent Rechnungen per E-Mail, doch nur wenige erfüllen die speziellen Anforderungen von E-Rechnungen. Der Branchenverband mahnt zur Vorbereitung, da E-Rechnungen nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen müssen, sondern auch Effizienz und Kosteneinsparungen fördern können.
Bild: ©stock.adobe.com | Anna
PwC verstärkt Indirect Tax Team
Ab 1. Januar 2025 übernimmt Steffen Trumpp als Director die Leitung des Global Trade Solution Teams von PwC Deutschland am Standort Hamburg. Trumpp, zuvor bei SAP tätig, bringt Erfahrung in Software Development und Cloud-Vertrieb mit. Zuletzt war er an der Entwicklung der Partner Managed Cloud für SAP GTS in Zusammenarbeit mit PwC beteiligt. Trumpp soll das GTS-Serviceangebot weiter ausbauen und neue Beratungsfelder erschließen. Bereits im September 2024 hatte sich Tobias Oesterreicher von WTS als Partner dem Standort München angeschlossen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Implementierung und Betreuung von VAT Tax Tools.
Bild: ©stock.adobe.com | Nuthawut
WTS ernennt 3 neue Partnerinnen und Partner
Die WTS-Gruppe hat drei interne Expertinnen und Experten zu Partnern ernannt, um ihre Steuer- und Digitaleinheit weiter zu stärken. Michael Neukamm und Thomas Wüstenberg fokussieren sich auf die Digitalisierung steuerlicher Prozesse und das Business Partnering. Sabine Eisenträger bringt ihre Expertise im Corporate und International Tax ein.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
November 2024
Weil Deutschland ernennt Partner und Counsel
Weil Gotshal & Manges LLP ernennt zum Januar 2025 Dr. Matthias Eiden (Restrukturierung, Frankfurt) zum Partner. Im Bereich Steuerrecht wird Carolin Vettermann in München zur Counsel befördert. Vettermann bringt umfassende Expertise in der steuerlichen Beratung und Strukturierung von Transaktionen ein.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
EU-Kommission hält an globalem Steuerabkommen fest
Trotz unklarer US-Position nach der Wahl bekräftigt die EU-Kommission ihren Kurs zur ersten Säule des OECD-Steuerabkommens. Benjamin Angel, leitender Beamter für direkte Steuern, betonte kürzlich vor dem EU-Parlament, dass das Abkommen einer Fragmentierung durch nationale Digitalsteuern vorzuziehen sei. Die erste Säule soll überschüssige Gewinne multinationaler Unternehmen in Marktstaaten besteuern. Eine endgültige US-Absage unter der neuen Administration gilt jedoch als wahrscheinlich.
Bild: ©stock.adobe.com | Grecaud Paul
Poellath ernennt neue Associated Partner:innen und Counsel
Poellath hat Dr. David Hötzel (Steuern, Berlin; Foto) und Dr. André Blischke (Private Funds, Frankfurt) zu Associated Partnern ernannt. Hötzel ist auf die steuerliche Beratung bei Immobilientransaktionen und Kryptowährungen spezialisiert. Blischke berät zu steuerlichen Aspekten der Fondsstrukturierung und Fund Secondary-Transactions. Zudem wurde Teresa Noël (Steuern, München) zur Counsel befördert. Insgesamt ernannte Poellath 5 Associated Partner:innen und 4 Counsel.