Wechsel von Inhouse

Deloitte gewinnt Steuerexperten von R+V Versicherung

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Die Big-Four-Gesellschaft Deloitte hat für ihr Frankfurter Financial Services Tax-Team den Versicherungsteuerexperten Christian Wolz (49) an Bord geholt. Er wechselte Anfang des Monats als Director von der R+V Versicherung.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Wolz

Der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer begann seine Karriere 2003 bei PricewaterhouseCoopers (PwC) ebenfalls im Bereich Financial Services Tax. Seit 2018 war Wolz als Gruppenleiter Reporting und Beratung bei der R+V Versicherung in Wiesbaden tätig. Die R+V Versicherung ist einer der größten Erstversicherer Deutschlands. Wolz steigt bei Deloitte im FS-Tax-Versicherungsteam an, das von der Münchner Partnerin Birgit Köhler geleitet wird.

Mit Wolz will Deloitte nach eigenen Angaben die Verknüpfung von Steuern und Wirtschaftsprüfung für regulierte Unternehmen weiter ausbauen. Sein künftiges Aufgabengebiet reiche von der Beratung in prozessorientierten Projekten über die Prüfung oder Implementierung eines TCMS bis hin zum Reporting an der Schnittstelle zwischen Steuern und Wirtschaftsprüfung. Die finanzielle und nicht-finanzielle Steuerberichterstattung sei bisher schon ein wichtiger Baustein seiner Tätigkeit bei R+V Versicherung gewesen.

Corporate Sustainability Reporting-Richtlinie betrifft tausende Unternehmen

Deloitte wolle Wolz‘ Expertise daher in der Beratung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nutzen. Sie wurde im November 2022 vom Europäischen Parlament verabschiedet. Die Richtlinie regelt Umfang und Art der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen neu.

Allein in Deutschland sind nach Schätzungen von Big-Four-Konkurrentin KPMG über 15.000 Unternehmen von der neuen Regelung betroffen. Die neue CSR-Richtlinie enthält eine doppelte Wesentlichkeitsperspektive („Double Materiality“). Dies bedeute, dass Unternehmen sowohl die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsaspekten auf die wirtschaftliche Lage des Unternehmens festhalten als auch die Auswirkungen des Betriebs auf Nachhaltigkeitsaspekte verdeutlichen müssten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema