Zurück in die Beratung

KPMG gewinnt CFO von Prettl als Partner in Stuttgart

Zum Juni steigt Steffen Huber (51) als Partner bei KPMG in Stuttgart ein. Er kommt vom Pfullinger Mischkonzern Prettl, bei dem er die vergangenen fünf Jahre als Group CFO fungierte.

Teilen Sie unseren Beitrag
Steffen Huber

Bei Prettl war der Rechtsanwalt und Steuerberater Huber sowohl Vorstandsmitglied der Stiftung als auch für die Bereiche Recht, Steuern, Finanzen, Treasury, Immobilien und Family Affairs verantwortlich. 

Bei KPMG wird er sich der Service Line Corporate Tax in Stuttgart anschließen und vor allem auf die Beratung von Familienunternehmen konzentrieren. Zudem soll er perspektivisch die „Marktoffensive von KPMG in diesem Segment leiten und die ganzheitliche Beratung von Familienunternehmen mit seinem Team bereichsübergreifend weiter ausbauen“, wie die Big-Four-Gesellschaft auf Anfrage mitteilte.

Zu Hubers Schwerpunktthemen gehört die Betreuung von Umstrukturierungs-, M&A- und Nachfolgeprojekten in steuerlicher und rechtlicher Hinsicht. Entsprechend wird er auch an der Schnittstelle zum Private-Clients-Geschäft tätig sein, das bei KPMG sowohl in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als auch im Rechtsberatungsarm angesiedelt ist.

Die Berater-Welt ist Huber keineswegs unbekannt. Vor seiner Zeit bei Prettl war er knapp viereinhalb Jahre lang Partner bei PricewaterhouseCoopers (PwC) und davor für die ebenfalls in Stuttgart ansässige Kanzlei Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz tätig, die ebenfalls für die vollumfassende rechtliche und steuerliche Beratung von Familienunternehmen bekannt ist. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.