Frankfurt

Tax-Tech-Experte von EY wird Partner bei Deloitte

Zum April hat sich der Tax-Technolgy-Spezialist Wolfram Kubot Deloitte als Partner angeschlossen. Der Steuerberater war die vergangenen elf Jahre für Ernst & Young tätig, seit Oktober 2020 als Associated Partner. 

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Deloitte soll der 40-jährige Kubot vor allem das Thema SAP S/4HANA-Transformation vorantreiben. Dabei nimmt er eine Schnittstellenfunktion ein und arbeitet eng mit den Kollegen aus dem Business Tax und Tax Management Consulting, vor allem aber auch Service-Line-übergreifend mit dem starken Consulting-Arm der Big Four-Gesellschaft zusammen. Entsprechend breit ist Kubot aufgestellt. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören unter anderem Steuerprojekte in SAP S/4HANA, die Optimierung und Automatisierung steuerlicher End-to-End-Prozesse, Tax Innovations sowie die Operationalisierung von Tax Compliance Management Systemen.

Wolfram Kubot

Kubot kommt aus dem Tax Technology and Transformation (kurz: TTT) Team von Ernst & Young (EY), das sich seit einiger Zeit im Wandel befindet. So haben zuletzt eine ganze Reihe Tax-Tech-Berater auf Partner- und Associated-Partner-Ebene die Gesellschaft  verlassen. Stephanie Henseler und Andreas Homrighausen haben im Sommer vergangenen Jahres die Tax-Tech-Boutique Greenfield gegründet, der sich auch der im Markt bekannte Ralph Doll, ebenfalls von EY, als Gesellschafter angeschlossen hat. Zum April ist der ehemalige EY-Asscoiated-Partner Jochen Würges als Partner zu WTS gewechselt.

EY will die Abgänge zwar nicht kommentieren, weist aber daraufhin, dass sie das Team aktuell reorganisiert und die Tax-Tech-Experten bewusst in die einzelnen Sub-Service-Lines wie etwa Verrechnungspreise, Umsatz- und Konzernsteuern integriert. 

Copyright Teaserbild: Fotolia_22188456

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema