HR Tax

WTS holt Sozialversicherungsteam von KPMG

Autor/en
  • Götz Kümmerle

WTS baut ihre Kompetenz in Global Mobility und HR Tax aus: Zum April kam ein dreiköpfiges Team in der Sozialversicherungs- und Rentenberatung von Wettbewerberin KPMG. Die bisherige Senior Managerin Kerstin Kind wechselt als Director in Frankfurt zusammen mit einer Managerin und einer Senior Associate.

Teilen Sie unseren Beitrag
Kerstin Kind

Damit verliert KPMG nach JUVE Steuermarkt-Informationen fast die Hälfte ihres Sozialversicherungsteams am Standort Frankfurt. Die Big-Four-Gesellschaft hatte dieses Segment bisher vor allem in Düsseldorf und Frankfurt gebündelt. Düsseldorf war dabei der größere Standort. Die 39-jährige Kind, die insgesamt 12 Jahre bei KPMG war, leitete zuletzt das Team in Frankfurt. Bei KPMG verbleiben im Sozialversicherungsteam bundesweit knapp über 20 Mitarbeiter.

Kind und ihre Kolleginnen verstärken damit die Arbeitsrechts- und Sozialversicherungseinheit bei WTS, die von dem Münchner Partner Otfrid Böhmer geführt wird. Das Team verfügt nun bundesweit über acht Sozialversicherungsspezialisten. Böhmer und der Leiter HR Tax bei WTS Dr. Philipp Besson planen, damit das Beratungsportfolio der Gesellschaft im Bereich der personenbezogenen Steuer- und Rechtsberatung auszubauen und zu erweitern. Nach JUVE Steuermarkt-Informationen bestand bisher im Bereich der nationalen Sozialversicherungsberatung und in der Rentenberatung eine Lücke. Diese konnte WTS nun durch die Zugänge schließen. Die Sozialversicherungsberatung nimmt in den Plänen der beiden WTS Partner eine wichtige Schnittstellenfunktion zur Lohnsteuer und zur Expatriate-Beratung ein. Sie ist aber auch hinsichtlich des Themas ausländischer Betriebsstätten relevant.

Böhmer und Besson kamen beide von der Allianz zur WTS, nachdem das Dax Unternehmen 2017 rund die Hälfte ihrer bisherigen Steuerabteilung an das Beratungshaus im Rahmen eines langfristigen Business Partnering Models ausgelagert hatte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema