Kurz notiert
Was tut sich in der Steuerwelt? Lesen Sie weitere aktuelle Nachrichten kurz und knapp im übersichtlichen Branchen-Ticker!
Oktober 2025
DNK Rechtsanwälte eröffnet Standort in Hannover
Die Kanzlei DNK Rechtsanwälte erweitert ihr Netzwerk um einen dritten Standort und ist, neben München und Nürnberg, nun auch in Hannover vertreten. Das neue Büro wird von Rechtsanwältin Annelie Altrogge geleitet. Schwerpunkte sind Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht sowie Steuerrecht. Die seit Juni 2025 für DNK tätige Altrogge wird den strafrechtlichen Bereich ausbauen.
Bild: ©stock.adobe.com | kuwa
Tag der offenen Tür im Hamburger Haus der Gerichte
Am 7. Oktober 2025 öffnen die im Haus der Gerichte Hamburg ansässigen Gerichte ihre Türen für die Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Hinter die Robe geschaut“ können Besucher kommentierte Gerichtsverhandlungen erleben, an Führungen teilnehmen und sich über Justizberufe informieren. Das Programm umfasst auch Vorführungen von Zoll-Drogenspürhunden und eine Ausstellung zu Original und Fälschung.
Bild: ©stock.adobe.com | Ralf Gosch
Grant Thornton verstärkt Zollberatung mit Peterka-Team
Grant Thornton baut den Geschäftsbereich Tax durch die Integration der Hamburger Zollkanzlei Peterka aus. Thomas Peterka wird als Equity-Partner hinzustoßen, Andreas Clouth und Stefan Ulrich als Non-Equity-Partner. Die Integration erfolgt im Rahmen der strategischen Ausrichtung, die Beratung im Bereich Financial Services Tax zu erweitern.
Bild: ©stock.adobe.com | Ralf Gosch
Indicet Partners gewinnt erfahrenen Umsatzsteuerexperten
Die auf Umsatzsteuer spezialisierte Kanzlei Indicet Partners hat Ferdinand Huschens als of Counsel gewonnen. Der 68-jährige Umsatzsteuerexperte war zuletzt in gleicher Position bei RSM Ebner Stolz tätig.
Bluebird Legal & Tax verstärkt sich mit Partner von Quinn Emanuel
Die Boutique-Kanzlei Bluebird Legal & Tax meldet einen Neuzugang aus den Reihen der US-Kanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan. Dr. Rudolf Hübner, bisher Counsel bei Quinn Emanuel in Hamburg, verstärkt ab Oktober das Team von Bluebird als Partner.
Bild: ©Falk Weiss
September 2025
10. Moot Court zum Steuerrecht am BFH
Der Bundesfinanzhof (BFH) richtet am 9. und 10. Oktober 2025 den 10. Moot Court zum Steuerrecht aus. In simulierten Gerichtsverhandlungen treten Teams von Universitäten gegeneinander an. Nach einer Vorrunde qualifizieren sich die vier besten Teams für das Finale am BFH. Eine hochrangige Jury bewertet die Leistungen. Das Siegerteam erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro, gestiftet von der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
Bild: ©Daniel Schvarcz | Bundesfinanzhof
Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2024
Das Bundesfinanzministerium hat die Einspruchsstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der eingegangenen Einsprüche sank um 40,4 % auf 5,9 Mio. Trotz 10,9 % mehr Erledigungen (4,1 Mio.) stieg der Bestand unerledigter Einsprüche um 21,1 % auf 10,5 Mio. 74 % davon ruhen oder sind ausgesetzt. In 68 % der Fälle wurde abgeholfen, in 12,7 % entschieden. 46.120 Klagen wurden erhoben (1,1 % der Erledigungen).
Bild: ©stock.adobe.com | BlackForest70
Grüne fragen nach Cum-Cum-Gestaltungen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat eine Kleine Anfrage (Ds. 21/1799) zum Thema Cum-Cum gestellt. Sie möchte von der Bundesregierung wissen, wie sichergestellt wird, dass alle Varianten von Cum-Cum-Gestaltungen durch das Bundeszentralamt für Steuern und Betriebsprüfungen der Länder aufgegriffen werden. Zudem fragen die Grünen nach Gründen für Abweichungen in der Beschreibung von Cum-Cum-Gestaltungen zwischen einer früheren Antwort der Bundesregierung (Ds. 21/915) und einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 9. Juli 2021.
Bild: ©JUVE Verlag | Verena Clemens
Grant Thornton ernennt 14 Partnerinnen und Partner
Grant Thornton Deutschland hat zum Oktober 2025 insgesamt 14 Personen zu Partnerinnen und Partnern ernannt. Davon wurden 9 in die Non-Equity-Partnerschaft aufgenommen und 5 bisherige Non-Equity-Partner:innen in die Equity-Partnerschaft befördert. Im Bereich Tax wurden 6 neue Non-Equity-Partner:innen ernannt: Peter Binger, Thomas Felzmann, Alexander Göbel, Fabian Greco, Marcus Krüger und Katharina Lehner. In die Equity-Partnerschaft stiegen Lukas Kawka, Antje Kroschke und Torben Schlitt auf.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
Ypog holt Expertin für Verrechnungspreise
Dr. Antonia Scheinbacher verstärkt seit Oktober als Assoziierte Partnerin das Münchner Büro von Ypog. Die Steuerberaterin wechselt von Wacker Chemie, wo sie zwei Jahre tätig war. Sie soll den neuen Bereich Verrechnungspreise aufbauen. Zu ihren Schwerpunkten gehören die steuerliche Strukturierung internationaler Konzernaktivitäten, Tax Compliance Management-Systeme sowie Betriebsstätten- und Verrechnungspreissysteme. Scheinbacher verfügt über Erfahrung aus Beratungshäusern wie Flick Gocke Schaumburg und der Münchner Flughafen GmbH.
Neuer Steuerchef für Deutsche Bank
Marcel Tschatsch übernimmt zum Jahreswechsel die Position des Global Head of Tax bei der Deutschen Bank. Er folgt auf Brigitte Bomm, die nach mehr als 18 Jahren das Unternehmen Ende März 2026 verlässt. Der 41-jährige Tschatsch, bisher Partner bei PwC und Leiter des Teams Banking Capital Markets Tax, wird künftig ein weltweites Steuerteam von über 200 Mitarbeitern an Standorten wie Frankfurt, London, Singapur und New York führen. Bomm bleibt in einer Übergangsphase bis Ende März 2026 an Bord.