Weiteres Wachstum

WTS gewinnt Finanzspezialisten von EY und ernennt neue Partner

Autor/en
  • Esra Laubach

WTS baut die Partnerriege weiter aus: Zum Juli schloss sich der Finanzexperte Nils Bleckmann der Beratungsgesellschaft als Partner an. Zuletzt war er Associate Partner bei Ernst & Young in Eschborn. Neben dem Neuzugang ernannte WTS zum neuen Geschäftsjahr weitere Partnerinnen und Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Nils Bleckmann
Nils Bleckmann

Der Steuerberater und Rechtsanwalt Bleckmann ist auf die Beratung von Unternehmen aus der Finanzbranche spezialisiert. Bei WTS liegt sein Fokus neben der Beratung von Finanzinstituten in den Bereichen Unternehmens- und Umsatzsteuern. Vor seiner Zeit bei EY war er unter anderem als Head of VAT Germany bei der Deutschen Bank tätig.

Mit dem Zugang stärkt WTS erneut die Beratung von Finanzinstituten. Bereits im Februar war Matthias Schmidt mit einem fünfköpfigen Team von EY zu WTS gewechselt. Er berät im Wesentlichen internationale Banken bei ertragsteuerlichen Fragen. Die Stärkung durch die beiden EY-Neuzugänge ist nicht zuletzt eine Reaktion auf den Weggang der beiden Steuerpartner Lothar Härteis und Michael Habel, die im Januar zu Bergemann Schönherr gewechselt waren. 

Insgesamt ernannte WTS zum Juli 14 neue Partnerinnen und Partner – darunter allein vier Ernennungen im Beratungsfeld Digitalisierung – sowie in den Bereichen Unternehmenssteuern, Internationale Steuern und Steuerstrafrecht. Zum erweiterten Partnerkreis gehört auch der langjährige KPMG-Berater Thomas Kupke, seit März neuer Geschäftsführer der FAS, dem 2017 übernommenen Financial-Advisory-Arm der Beratungsgesellschaft. Nach WTS-Angaben soll Kupke in Kürze ein größeres Team im Bereich M&A Advisory folgen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema