"Inhouse-Ikone"

Greenfield holt renommierten of Counsel und baut Green-CMS-Sparte auf

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Die Bonner Steuerboutique Greenfield hat sich zum Juli um zwei of Counsel erweitert: den ehemaligen Steuerchef von Henkel, Professor Dr. Robert Risse, und den ehemaligen Leiter für Tax CMS in der DACH-Region von Ernst & Young (EY), Harald Diebel. Zugleich steigen die Bonner mit Kaspar Kühl in den Geschäftsbereich Green CMS ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Robert Risse

Der prominenteste Neuzugang bei der Steuer- und IT-Boutique ist Professor Dr. Robert Risse (64). Nach seinem Abschied von Henkel war Risse erst vor zwei Jahren bei WTS ebenfalls als of Counsel eingestiegen mit dem Ziel, die Entwicklung von Tax-Technologie und künstlicher Intelligenz zu fördern und auszubauen. Sein Weggang ist daher ein Verlust für die steuerlichen Berater mit Hauptsitz in München. Das gilt umso mehr, als sie sich gerade den weiteren Ausbau ihrer Tax-Tech-Sparte auf die Fahnen geschrieben haben, wie jüngst WTS-Chef Fritz Esterer im Interview mit JUVE Steuermarkt bekräftigte.

Kaspar Kühl

Nach seinem Ausscheiden bei Henkel hatte Risse an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien nach und nach den Masterstudiengang Digital & Tax Law aufgebaut. Er ist gegenwärtig Director des Tax Law Technology Centers an der WU Wien. Bei Greenfield soll Risse seine Digitalisierungs- und Steuerfunktionserfahrung einbringen, auch um eine Brücke zu einem weiteren Neuzugang zu bauen: Kaspar Kühl. Der 47-Jährige ist Technologieberater mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitslösungen. In einer eigenen Gesellschaft will Greenfield mit Kühl künftig Sustainability Services und Green CMS rund um die ab 2025 scharf gestellte Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) mit enger Verzahnung ins Tax CMS anbieten. Genau die Tax-CMS-Praxis weiter ausbauen soll flankierend wiederum Harald Diebel (58), der bis 2021 die Beratungspraxis von EY im Bereich Tax CMS in der DACH-Region geleitet hat.

Harald Diebel

Die Steuerboutique Greenfield rund um die beiden Gründungspartner Stephanie Henseler und Andreas Homrighausen existiert erst seit zwei Jahren. Anfang 2022 stieß der Tax-Technology-Berater Ralph Doll als dritter geschäftsführender Gesellschafter dazu. Die Einheit entwickelt sich stetig weiter zu einer operativen und strategischen Größe im Beratungsmarkt rund um steuerliche Prozess- und Technologielösungen sowie -ansätze.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema