Weder die Unternehmen noch Schumann wollten den Wechsel auf JUVE-Nachfragen bestätigen.
Schumann gehört zu den bekanntesten Steuerchefinnen des Landes und gilt als eine der Vordenkerinnen für die Digitalisierung der Steuerfunktion. So ist eines ihrer Credos die Entwicklung der Steuerabteilung vom Business Partner im Unternehmen hin zum Digital Partner, der IT-Know-how und eine hohe Affinität für Prozesse aufweist und ergebnisorientiert arbeitet.
Aus Branchenkreisen heißt es, dass ihre weitreichenden Ideen zur Neupositionierung der Steuerabteilung für Schumann nun zum Problem geworden seien. So habe sie vorgehabt, große Teile der Funktion an eine JUVE Steuermarkt namentlich bekannte Big-Four-Gesellschaft auszulagern. Die Pläne seien bei der Geschäftsführung zwar positiv zur Kenntnis genommen worden, durchsetzbar waren sie aber offensichtlich am Ende nicht.
Rumpfkurs
Die Steuerabteilung wurde – wie die gesamte Lufthansa-Gruppe – durch die Corona-Krise arg gebeutelt. Unter anderem befanden sich die Mitarbeiter viele Monate in Kurzarbeit. Vor zwei Jahren umfasste das Team in der Frankfurter Konzernsteuerabteilung noch rund 40 Mitarbeiter, nach diversen Abgängen sind hier nach JUVE Steuermarkt-Informationen heute nur noch rund 30 Steuerexperten tätig.
Eine Entscheidung über die Nachfolge von Schumann, die die Abteilung seit 2015 geleitet hatte, steht offenbar noch aus. Nach unbestätigten Informationen von JUVE Steuermarkt wurde dem Leiter Corporate Tax Compliance, Christian Lehmann, interimistisch die Führung der Steuerabteilung anvertraut. Lehmann ist laut seinem öffentlich einsehbaren Profil seit 2007 in verschiedenen Funktionen in der Lufthansa-Steuerabteilung tätig gewesen.
Starke Frauen
Was der Zugang Schumanns für die Steuerabteilung der Deutschen Bank bedeutet, ist noch unklar. Klar ist aber, dass Schumann hier auf eine Frau trifft, die ebenfalls zu den wichtigsten Steuerchefinnen des Landes zählt. Die frühere KPMG-Partnerin Brigitte Bomm hat seit ihrem Einstieg 2007 in der weltweit aufgestellten Steuerabteilung des Finanzinstituts schnell Karriere gemacht und fungiert seit rund zehn Jahren als Gobal Head of Tax.
Ende des vergangenen Jahres hat Bomm zudem – und zunächst vorübergehend – die Leitung des Rechnungswesens der Deutschen Bank übernommen. Der bisherige Leiter Andreas Loetscher hatte sich infolge des Wirecard-Skandals von seinem Posten zurückgezogen. Er hatte zwischen 2015 und 2017 als einer der leitenden Partner von Ernst & Young die Bilanz von Wirecard testiert und wurde vom Bundestagsuntersuchungsausschuss als eine „zentrale Figur in der Aufarbeitung dieses Bilanzskandals“ eingestuft. (Jörn Poppelbaum)