Steuerpolitik

Unternehmensteuerreform

Parteivorsitzender Friedrich Merz und seine CDU preschen mit Steuer-Vorschlägen hervor: Merz will laut einem Interview mit dem Handelsblatt die separierte Besteuerung von Personengesellschaften abschaffen. Gleichzeitig sickern CDU-Pläne für eine 10-Prozent-Erbschaftsteuerflatrate…

Verbrauchsteuern

Über Monate wurde diskutiert, jetzt gibt es eine Einigung: Die Ampelkoalition hat Entlastungen für die deutsche Wirtschaft bei den Strompreisen beschlossen. Hierfür soll unter anderem die Stromsteuer gesenkt werden.

Finanzausschuss-Anhörung

Die von der Bundesregierung im Entwurf des Wachstumschancengesetzes vorgeschlagenen Maßnahmen stoßen auf ein geteiltes Echo. Während führende Wirtschaftsverbände die meisten Vorschläge begrüßen, warnen Vertreter von Städten und Gemeinden vor möglichen…

Nordrhein-Westfalen

Die Steuerfahndung in Nordrhein-Westfalen (NRW) bekommt 2024 eine zentrale Landesbehörde. Der Schritt ist einmalig in Deutschland, die Erwartungen sind groß. Aber eine Behörde allein löst nicht alle Probleme. Berater und…

E-Commerce

Mit der Initiative VAT in the Digital Age (ViDA) wagt die Europäische Kommission den großen Wurf: die Modernisierung des Mehrwertsteuersystems in der EU. Mit ViDA sollen die Kosten für Steuerpflichtige…

Kommunale Steuerschraube

In vielen deutschen Städten und Gemeinden müssen Immobilienbesitzer und Unternehmen mit höheren Steuern rechnen. Eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat ergeben, dass jede siebte Gemeinde mit mehr…

Steuerfahndung

Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF) wird im Januar 2024 in Nordrhein-Westfalen (NRW) an den Start gehen. NRW wird damit als einziges Bundesland eine zentrale Steuerfahndungsbehörde unterhalten. Inzwischen sind…

Solarenergie & Steuerpolitik

Immobilienfonds wollen Solarenergie produzieren, um damit zu Energieversorgern zu werden und ihren Anlegern ganz neue Profitperspektiven eröffnen zu können. Dazu müssen zahlreiche Regularien und Steuergesetze geändert werden. Die Metamorphose der…

Streitgespräch

Alle sollen ihren fairen Anteil an Steuern zahlen. Ein Satz, den wohl jeder sofort unterschreiben würde. Aber wann ist ein Anteil eigentlich fair? Und darf man hier überhaupt moralisch argumentieren?…