Tax Technology

ChatGPT und Datenschutz

Am Freitag ging die Nachricht der Sperrung von ChatGPT durch die italienischen Behörden wie ein Schock durch die KI-Szene. Ist damit der KI-Hype in der Steuerbranche schon wieder vorbei? JUVE…

  Juve Plus Tax Technology

Im März hat Fintec-Unternehmen Lucanet den Tax-Tech-Anbieter Amana aus Essen gekauft. Amana wird als Marke bestehen bleiben und plant, seine Zusammenarbeit mit Steuerberatungsgesellschaften auszubauen.

Künstliche Intelligenz

Das Aachener Tax-Tech-Start-up Taxy.io konnte mit ChatGPT-4.0 mehrere Musteraufgaben aus der Steuerfachangestelltenprüfung erfolgreich lösen. Die Software würde laut Taxy.io die gesamte steuerfachliche Prüfung vermutlich knapp bestehen.

IT-Dienstleister

Die Datev hat ihre vorläufigen Umsatzzahlen vorgelegt. Die Genossenschaft kann dabei ein solides Wachstum um 7,6 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro vorweisen. Der jüngste Datev-Seismograf zeigt derweil: Unternehmen sehen…

Generative KI in Tax & Legal

Die Big-Four-Gesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) ist eine globale Partnerschaft mit ChatGPT-Hersteller OpenAI eingegangen. Zukünftig soll der Bereich Tax & Legal mit der KI-Anwendung Harvey von OpenAI arbeiten. PwC will dafür Anwendungsfälle…

  Juve Plus Steuer-Fintech

Mit der Übernahme der Mitbewerberin Steuerbot baut das Berliner Einhorn Taxfix seine Marktposition in Deutschland aus. Die Unternehmen werden nach der Übernahme nicht miteinander verschmolzen, die Steuerbot-App soll am Markt…

Im Gespräch mit Flick Gocke

Die steuerzentrierte Großkanzlei Flick Gocke Schaumburg blickt mittlerweile auf 50 Jahre Geschäft zurück. Managing-Partner Thomas Rödder erklärt im Interview, was ihn rückblickend geärgert hat, in welchen Feldern die Kanzlei sich…

besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach

Das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) ist Anfang Januar an den Start gegangen. Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und der technische Dienstleister Datev ziehen eine positive Zwischenbilanz über Pilotphase und Start der Plattform.

Big-Four-Wechsel

Der Münchner Tax-Technology-Partner Michael Fuhr ist mit einem Team von Ernst & Young (EY) zu PricewaterhouseCoopers (PwC) gewechselt. Fuhr ist Spezialist für umsatzsteuerliche Prozess- und Technologieberatung.

Aufbau Region Süd

Im Januar hat die Tax-Tech-Boutique Greenfield die Verrechnungspreis-Beratung mit dem Zugang von Niklas Schwemin ausgebaut. Der 40-Jährige kommt von der Steuerabteilung des auf 3D-Druck spezialisierten Technologieanbieters EOS Electro Optical Systems…

Grundsteuererklärungen

Sechs Wochen vor Fristende ziehen Deutschlands Steuerberater eine höchst unterschiedliche Bilanz zur Grundsteuerreform. JUVE Steuermarkt hat eine Auswahl von MDP-, Next-Seven- und Big-Four-Gesellschaften zu ihren bisherigen Erfahrungen mit der umstrittenen…