Steuerpolitik

Ampel-Koalition

Kaum eine Frage wird derzeit so intensiv diskutiert wie die nach ‚Ampel‘ oder ‚Jamaika‘. Grüne und FDP haben in der Hand, welche Koalition Deutschland in den kommenden Jahren regieren wird.…

Internationale Steuern

Deutschland und die anderen führenden Wirtschaftsmächte fordern eine schnelle Umsetzung der Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung. Man rufe dazu auf, zügig die notwendigen Vorschriften und Instrumente zu entwickeln, heißt in der…

Steuergestaltung

Der Schaden durch "Cum-Ex"-Steuergeschäfte und ähnliche illegale Betrugssysteme ist Medien-Recherchen zufolge deutlich höher als bislang angenommen. Die Summe belaufe sich auf weltweit rund 150 Milliarden Euro, berichteten das ARD-Magazin "Panorama"…

Steuerzinsen

Der seit 2014 für Steuernachzahlungen und Steuererstattungen geltende Zinssatz von sechs Prozent ist angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase verfassungswidrig. Dies entschieden die Karlsruher Richter des Ersten Senats in einem heute veröffentlichten…

Steuerpolitik

Ende März hat der Bundesverband der Deutschen Industrie ein Positionspapier veröffentlicht und darin weitere steuerliche Anpassungen gefordert, um die Liquidität der Unternehmen in der Corona-Krise zu sichern. Im JUVE Steuermarkt-Interview…

Steuerpolitk

Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben hierzulande weitestgehend zum Erliegen gebracht. Mit einem milliardenschweren Maßnahmenpaket will die Bundesregierung die Auswirkungen des Corona-Virus abfedern und eine „wirtschaftliche Bradykardie“ verhindern – auch…

Best of JUVE Steuermarkt

BDI-Steuerchefin Monika Wünnemann und OECD-Insiderin Nadia Altenburg von Flick Gocke Schaumburg über die aktuellen Konsultationen der OECD zur Neuverteilung des internationalen Steueraufkommens, einer globalen Mindestbesteuerung, der Notwendigkeit eines Internationalen Finanzgerichtshofs…

Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet

Die Europäische Kommission ist unzufrieden mit der deutschen Steuerpolitik: Weil die Bundesrepublik Marktplatzbetreibern wie Amazon die Haftung für Umsatzsteuerzahlungen ihrer Dritthändler per Gesetz aufzwingt, hat Brüssel ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Der…

DAC 6

Nun macht die Bundesregierung schnell: Gestern hat das Kabinett dem Regierungsentwurf zur Einführung der Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungsmodelle zugestimmt. Erst vor zwei Wochen hatte das Bundesfinanzministerium (BMF) seinen Referentenwurf veröffentlicht, der…