Tax Technology

Künstliche Intelligenz

In Sachen KI werden Softwaregigant Microsoft und die Big-Four-Gesellschaft KPMG zukünftig gemeinsame Wege gehen. Ein milliardenschweres Investment in den nächsten fünf Jahren soll KPMG innerhalb der Cloud- und KI-Services voranbringen,…

Finanzgerichtsverfahren

E-Akte, elektronischer Rechtsverkehr, hybride Verhandlungen: Die Digitalisierung der Finanzgerichte ist in vollem Gange. Und sie beeinflusst auch die Arbeit der Berater. Zwar gelten die Finanzgerichte als Pioniere, aber auch sie…

Weiterentwicklung Elster

Die Steuererklärung über das staatliche Online-Portal "Elster" soll künftig auch mit dem Handy möglich sein. Wie Luise Hölscher, Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen (BMF), am Freitag in Münster der Deutschen…

Digitalisierung

Nordrhein-Westfalen will bis Jahresende die E-Akte in allen Finanzämtern des Bundeslandes einführen. Die Frist für die Umstellung auf die digitale Aktenführung endet im Dezember 2025.

Generative KI

Die Big-Four-Gesellschaft PricewaterhouseCoopers will weit über eine Milliarde Dollar in generative KI und GPT 4 stecken. Auch in Europa sind große Investitionen geplant. Pilotprojekte mit selbst trainierten Daten von deutschen…

Kommentar

Viele haben Angst vor künstlicher Intelligenz, andere belächeln sie. KI könnte zu Massenarbeitslosigkeit führen oder sei unnötig, argumentieren Kritiker. Für Steuerberatungsgesellschaften, die trotz guter Wachstumsraten derzeit an ihre Grenzen stoßen,…