Die Nase vorn im Rennen um die meistgelesene Nachricht hatte die Meldung zur Reorganisation bei PwC mit dem Wechsel von der Service-Line-Struktur zu einem Plattformmodell. Auch das Steuerstrafrecht stieß erneut auf hohes Interesse: Vor allem die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Revision des Urteils von Starkoch Alfons Schuhbeck sorgte für hohe Klickzahlen.
Wenig verwunderlich: ,Rising Star‘ unter den beliebtesten Nachrichten war das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Allein fünf Meldungen zu Chat-GPT und Co. sowie den Auswirkungen auf den Steuermarkt standen unter den Top-25-Nachrichten.
Vielen Dank, dass Sie auch im Jahr 2023 regelmäßig die Beiträge auf unserer Webseite, in unserem Newsletter und in unseren Print-Publikationen gelesen haben!
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2024!
Ausgewertet wurden die Klickzahlen aller Nachrichten, die zwischen dem 1. Januar 2023 und 11. Dezember 2023 auf juve-steuermarkt.de erschienen sind. Nicht enthalten sind Deal-Nachrichten.