JUVE Steuermarkt

Die meistgelesenen Nachrichten 2023

Welche Nachrichten stießen bei unseren Lesern im Jahr 2023 auf besonderes Interesse? Eine Auswertung der 25 am häufigsten geklickten Nachrichten zeigt: Eine Meldung zu PricewaterhouseCoopers (PwC) stand besonders hoch im Kurs.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Nase vorn im Rennen um die meistgelesene Nachricht hatte die Meldung zur Reorganisation bei PwC mit dem Wechsel von der Service-Line-Struktur zu einem Plattformmodell. Auch das Steuerstrafrecht stieß erneut auf hohes Interesse: Vor allem die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Revision des Urteils von Starkoch Alfons Schuhbeck sorgte für hohe Klickzahlen.

Wenig verwunderlich: ,Rising Star‘ unter den beliebtesten Nachrichten war das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Allein fünf Meldungen zu Chat-GPT und Co. sowie den Auswirkungen auf den Steuermarkt standen unter den Top-25-Nachrichten.

Vielen Dank, dass Sie auch im Jahr 2023 regelmäßig die Beiträge auf unserer Webseite, in unserem Newsletter und in unseren Print-Publikationen gelesen haben!

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2024!

1. PwC arbeitet künftig auf Plattformen
2. Starkoch Schuhbeck muss Haftstrafe antreten
3. KMPG Law trennt sich von Partner
4. Ebner Stolz schließt sich RSM-Netzwerk an – und wächst kräftig
5. ChatGPT besteht Prüfungsaufgaben für Steuerfachangestellte
6. Schuhbeck wechselt erneut den Anwalt
7. PwC: Milliardeninvestition in GPT-4-Technologie
8. Strafbank auch für Tax-Reviewer von EY
9. ETL-Gründer Franz-Josef Wernze verstorben
10. Wilhelm Haarmann macht sich selbstständig
11. PwC nutzt ChatGPT-Ableger
12. Möhlenbrock als Steuerabteilungsleiter abgesetzt
13. Winheller und Matussek vor der Trennung
14. Das sind die Top 30 der deutschen Steuerberatungseinheiten
15. Keine EY-Aufspaltung: Das sagt der Wettbewerb
16. Volle Kraft voraus: Die 30 größten Steuereinheiten in der Analyse
17. Next Seven stellt Next Seven kalt
18. Der Kapitalismus frisst seine Kinder: Big Four als Spekulationsobjekt
19. WTS – eine Erfolgsgeschichte mit Macken
20. Die Eine-Milliarde-Dollar-Frage: Verändert das PwC-GPT-Projekt die Steuerwelt?
21. KPMG-Steuerchef: „Wir haben gelernt, nicht alles selbst machen zu müssen“
22. Deutsche Bahn-Steuerchefin: „Der Compliance-Aufwand ärgert mich“
23. EY-Steuerberatung nicht von Stellenabbau betroffen
24. Müssen Steuerberater fürchten, ersetzt zu werden, Frau Just?
25. dhpg übernimmt rund ein Drittel der RSM-Standorte

Ausgewertet wurden die Klickzahlen aller Nachrichten, die zwischen dem 1. Januar 2023 und 11. Dezember 2023 auf juve-steuermarkt.de erschienen sind. Nicht enthalten sind Deal-Nachrichten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema